
Das Mönchengladbacher Mädchencamp
Foto (v.l.) Annika Koch, Brigitte Nagel, Nadine Schutzkus
Hier finden Sie eine Übersicht einiger Projekte, die wir selbst oder gemeinsam mit anderen gemeinnützigen Organisationen initiierten und aktuell verfolgen.
Foto (v.l.) Annika Koch, Brigitte Nagel, Nadine Schutzkus
Seit 2024 unterstützen den Verein mit dieser sehr wertvollen Förderung finanziell. Mentor – Die Leselernhelfer Mönchengladbach e.V. www.mentor-mg.de Der Verein ist eine Ortsgruppe von MENTOR – Der Leselernhelfer Bundesverband e.V. hat vor Ort etwas über 100 Mitglieder, die alle ehrenamtlich…
Im Rahmen der diesjährigen UN-Kampagne „Orange the World“, haben die beiden Clubs Zonta I und Zonta II und unser Soroptimist Club noch zusätzliche Unterstützung im Vergleich zu den vorherigen Jahren erfahren. Es erleuchteten wieder viele Gebäude in Mönchengladbach in Orange.…
Bericht von Edelgard Stahl-Kamerichs Seit mehreren Jahren legen wir in unserem landwirtschaftlichen Betrieb Blühstreifen an. Blühflächen sind Ackerflächen, die mit artenreichen Mischungen von Blühpflanzen eingesät werden und für eine Zeit von ein bis fünf Jahren die Landwirtschaft bereichern. Sie sind…
Die diesjährige Kampagne anlässlich der Orange Days 2022 macht auf die Zeichen einer toxischen Beziehung aufmerksam. Ziel ist es häusliche Gewalt zu verhindern, zur Unterstützung der örtlichen Frauennotrufe aufzurufen und den bis heute meist unausgesprochenen Femizid ins Blickfeld zu rücken.…
Wir sind wieder aktiv zum Thema „Gewalt gegen Frauen, Mädchen und FLINTA*s (Frauen, Lesben, Inter*, Non-binär*, Trans*, Agender*)“ Wir, das ist die „Initiative Orange MG – gegen Gewalt gegen Frauen, Mädchen und FLINTA*“. Dazu gehören die Clubs Soroptimist Mönchengladbach und…
Seit einen sehr informativen und spannenden Vortrag von Anja Wulf, unterstützen wir finanziell den Bau eines Brunnens in Indien. Die WULF-Stiftung, die Frau Wulf mit ihren Eltern Heidi und Günter Wulf 2021 gründete, arbeitet mit gemeinnützigen Organisationen zusammen, die auch…
Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause fand der Christkindlmarkt am 27.11.2021 zugunsten behinderter Menschen in Mönchengladbach wieder auf dem Kapuzinerplatz statt. Unser Club erfreute kleine und große Kinder mit der Fadenlotterie. Ca. 1000 liebevoll verpackte kleine Geschenke wie Pixibücher und Stifte…
„NEIN“ zu Gewalt an Mädchen und Frauen! Die Aktion zum „Orange Day“ haben wir, wie in den letzten Jahren, gemeinsam mit den Clubs Zonta I und Zonta II organisiert. Zur Freude der Organisatoren wird die Resonanz in unserer Stadt immer…
Vor hundert Jahren, am 3. Oktober 1921, wurde der erste Soroptimist International (SI) Club in Oakland/Kalifornien von einer Gruppe berufstätiger Frauen gegründet. Als einer von mittlerweile 233 SI Clubs in Deutschland hätten wir dieses Jubiläum gerne mit vielen Gästen gefeiert.…
Dieses Jahr haben wir erstmalig die Weihnachtstüten-Aktion des Jugendclubhauses Westend mit Buchspenden unterstützt. Der Interkulturelle Familienverband Mönchengladbach e. V. überrascht jedes Jahr bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier seine jungen Besucher:innen mit den mit Geschenken und Süßigkeiten gefüllten Tüten. Zuhause fehlt den…
Regelmäßig unterstützen wir das Kinderdorf mit Geldspenden. Unsere Clubschwester Katharina Kalla leitet dort ein eigenes Haus mit mehreren Kindern. Sie und andere Kinderdorfmütter und Kinderdorfeltern geben Kindern, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, ein familiäres und liebevolles Zuhause.…
Am 25. November 2020 erstrahlten in Mönchengladbach wieder zahlreiche Gebäude in orange. Durch die abermals erfolgreiche Zusammenarbeit von den Mönchengladbacher Clubs Zonta I, Zonta II und Soroptimist gelang es, dass noch mehr Gebäude als im Vorjahr leuchteten. Viele zusätzlich geplante…
Zum 5. Mal in Folge beteiligten sich die Soroptimisten in Mönchengladbach am gemeinnützigen Christkindlmarkt, der in diesem Jahr zum 46. Mal stattfand. Wie auch in den Jahren zuvor nahmen wir mit unserer Fadenlotterie teil, die von kleinen und großen Kindern…
Soroptimist Mönchengladbach und ZONTA I und II lassen Mönchengladbach am 25.November 2019 orange leuchten Zum ersten Mal gab es eine gemeinsam geplante und durchgeführte Aktion der 3 Mönchengladbacher Clubs, die sehr erfolgreich war. Anlässlich des Beginns der Orange Days (Zeitraum…
Am 15. November 2019 – bundesweiter Vorlesetag – eröffnete die Gemeinschaftsgrundschule Steinsstraße in Mönchengladbach-Geistenbeck ihre renovierte Schulbibliothek. In Anwesenheit von Vertretern aus der Politik, der Verwaltung, dem Verein „Lust am Lesen e.V.“ und des SI-Club Mönchengladbach begrüßte die Schulleiterin Frau…
Anschaffung eines Scenotestkastens für Zornröschen, Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen e.V. Am 5. Februar 2019 trafen wir uns mit Frau Schiffer (Vorstand Zornröschen) und Herrn Bialojahn (Dipl. Heilpädagoge), die uns den Scenotest erklärten. Es handelt sich hierbei…
2019 waren wir Ausrichter des „Neujahrsempfangs der Mönchengladbacher Serviceclubs“, der in den vortrefflichen Räumlichkeiten der Stadtsparkasse stattfand. Nach einführenden Worten des Gastgebers Herrn Wnuck und des OB Herrn Reiners stellten wir am 20. Januar 2019 unser Spendenprojekt vor. Dazu gab es…
Fadenlotterie von Soroptimist International Mönchengladbach auf dem 45. Christkindlmarkt am 1. Dezember 2018. Die ersten Kinder kamen schon kurz nach neun Uhr, um an einem Faden zu ziehen und eine nett verpackte Überraschung entgegenzunehmen.
Traditionell wird der Schal aller Mönchengladbacher Serviceclubs beim Neujahrsempfang an den nächsten ausrichtenden Club weitergereicht. Somit sind wir Ausrichter für 2019!
Bericht der Rheinischen Post:4. Dezember 2017 – Christkindlmarkt ist Treffpunkt zum AdventMönchengladbach Beim traditionellen Auftakt in die Vorweihnachtszeit lockten wieder Leckereien, Basteleien und die Aussicht auf nette Gespräche.
Unser Kunstkurs im Museum lief noch weiter bis Februar 2017. Parallel dazu trafen wir uns schon im Januar und dann im März und April mit Polizistinnen der Polizei Mönchengladbach.Wir beteiligten uns mit den Syrischen Frauen und Mädchen am Projekt „Frauen…
Mitte 2016 bekam ich durch meine Freundin Ika Heyer Kontakt zum Frauencafé der AWO, wo wöchentlich syrische Frauen und Mädchen betreut wurden. Da Frau Heyer und ich das große Potential der geflüchteten Frauen erkannten hatten wir die Idee den Frauen…
Club MG: Soziales Engagement auf dem Christkindlmarkt Der Mönchengladbacher Christkindlmarkt findet seit 1973 jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Advent statt. Unterschiedliche Einrichtungen und viele ehrenamtlich tätige Menschen finden sich zusammen, um für Menschen mit Behinderungen in Mönchengladbach Geld…
Im Herbst 2013 entwickelten 10 Studenten der Landschaftsarchitektur aus Aachen Gestaltungsvorschläge für den Adenauerplatz. Ein Team aus Erasmusstudenten aus Bergamo gewann den 1. Platz. Die Soroptimisten spendeten das Preisgeld, die Entwürfe wurden in der Galerie Löhrl ausgestellt. Die Rheinische Post…